 |
Schulinterne
Fortbildungen
Kreativitäts-Training
Rudolf
B. Wohlgemuth
26160 Bad Zwischenahn
Tel. 04403-916014 |

|
Ein Beitrag zum Paradigmenwechsel:
Die
Beziehungsebenen
und
ihre Bedeutung für einen
kreativen
Unterricht

|
1. |
Der
Lehrer steht im Mittelpunkt des Unterrichtsgeschehens. |
2. |
Der
Unterricht "geht" nur über den Lehrer. |
3. |
Der
Lehrer steht zwischen dem Lerninhalt und dem Schüler. |
4. |
Es
entsteht keine direkte Beziehung zwischen
Schüler und Lerninhalt. |
5. |
Der
Lehrer verteidigt seine (Macht-)Position. |
6. |
Die
Schüler sind vom Lehrer abhängig. An ihm geht kein Weg
vorbei. |
7. |
In
vielen Fällen wirkt der Lehrer als Bremser, Filter
oder als
"Gleichrichter". |
8. |
Die
volle Verantwortung für das Lernen liegt allein beim Lehrer. |
9. |
Der
Lehrer bestimmt: was, warum, wo, wie, womit, wann,
wozu,
mit wem usw. gelernt wird. |
10. |
Nur
mit den Ideen, Worten, Gedanken, Fragen, Anschauungen,
Lernstrukturen des Lehrers wird gelernt.
(Das
ist für den Schüler entfremdetes Lernen! Folgen!?) |
|

|
1. |
Der
Lehrer steht nicht mehr
im
Mittelpunkt des Unterrichts. |
2. |
Schüler
und Lerninhalt bilden eine
Einheit; sie müssen zusammengebracht
werden. |
3. |
Es
besteht eine direkte Beziehung
zwischen Schüler und Lerninhalt. |
4. |
Der
Lehrer ist beweglicher, er kann
besser beobachten und hat mehr Zeit für "lernschwächere"
Schüler. |
5. |
Die
Aufgabe des Lehrers besteht
u.a. darin, Lernprozesse zu organisieren. |
|
6. |
Der
Lehrer geht nicht mehr bei Bedarf zu den Schülern, sondern die Schüler
gehen mit ihren
Fragen, Unsicherheiten usw. zum Lehrer. |
7. |
Die
Schüler holen sich ihre Informationen bei Gebrauch ("just-in-time-learning"). |
8. |
Die
Schüler können ihren Lernweg/Lernprozess freier bestimmen.
|
9. |
Der
Schüler übernimmt Mitverantwortung für sein Lernen. |
|
Die
Bedeutung dieser Beziehungsebenen
ist
mit den Schülerinnen und Schülern eingehend zu thematisieren.
Text
und Grafik als Druckversion: Download
pdf-Datei |
Hinweis:
Jegliche Vervielfältigung und/oder Veröffentlichung von
Texten/Bildern/Tabellen/Fotos/Grafiken/Cliparts
der unter
www.wohlgemuth-media.de veröffentlichten Dokumente in gedruckten
oder
elektronischen Dokumenten/Medien bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des
Autors!
Copyright
© by Rudolf B. Wohlgemuth, all rights reserved
Zitierweise: Rudolf B. Wohlgemuth,
www.wohlgemuth-media.de